80 - Die Kränkung, wenn wir unsere Grenzen spüren
Eine Folge über die Kränkung, die entsteht, wenn wir merken: Wir sind nicht unendlich. Und warum das vielleicht gar nichts Schlechtes ist.
Eine Folge über die Kränkung, die entsteht, wenn wir merken: Wir sind nicht unendlich. Und warum das vielleicht gar nichts Schlechtes ist.
Auch wenn’s gerade schwer ist – ein ehrlicher Moment übers Weitermachen und die Hoffnung, dass es wieder anders wird.
Gewaltfreie Kommunikation ist mehr als nur eine Technik – sie ist der Schlüssel, um eine Beratung effektiv, respektvoll und lösungsorientiert zu gestalten.
Warum brechen Klienten die Beratung frühzeitig ab – und wie kannst du das verhindern?
Hohe Kosten und viel Aufwand, lohnt sich die LSB-Ausbildung überhaupt?
Früher oder später begegnet jede Beraterin Klienten, die besonders herausfordernd sind. Oft spielt dabei die eigene Wahrnehmung eine entscheidende Rolle.
Regelmäßiges Zähneputzen ist eine gesunde Gewohnheit – doch was unterscheidet es von einer Zwangshandlung? Wo verläuft die Grenze zwischen nützlicher Routine und belastendem Zwang?
Wenn Freude, Antrieb und Licht im Leben schwinden – ein Blick auf die Realität der Depression.
Zwischen Nähe und Distanz: In dieser Folge geht es darum, wie man "Borderline" besser verstehen und angemessen damit umgehen kann.
Welche Arbeitsmaterialien sind wirklich sinnvoll? In dieser Folge stelle ich die drei Tools vor, die ich in fast jeder Beratung nutze.
1/8
Nächste Seite >